ZENITH Maschinenfabrik GmbH
ZENITH Maschinenfabrik GmbH

Neue einzelne Palettenanlage für Al Weier in Palästina

Zenith MaschinenfabrikAus Nununchen hat eine weitere einzelne Palettenanlage mit seiner Hochleistungs-Zenit-1500-Einzelpallet-Maschine in Auftrag gegeben. Diesmal war es in Palästina bei Al Weier, einem Unternehmen, das sich in kurzer Zeit zu einem der Marktführer der Region entwickeln konnte. Es war ein bemerkenswertes Projekt, weil es in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller QGM durchgeführt wurde.
Al Weier befindet sich in der Stadt Bala'a im nordöstlichen Westbank und ist Teil der Al-Balaawi-Gruppe von Unternehmen, die hauptsächlich an der Produktion und Import von Baumaterialien beteiligt ist. Im Verlauf der starken Ausweitung dieses familiengeführten Unternehmens wurde in Zusammenarbeit mit Zenith Maschinenfabrik eine hochmoderne Fabrik zur Herstellung vorgefertigter Betonelemente errichtet. Al Weier erfüllt seinem bekennenden Ziel, die Nummer eins im palästinensischen Baugeschäft zu werden, und hat mit seiner Investition in das neue Produktionswerk einen beeindruckenden Schritt in diese Richtung gemacht. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Betonprodukten wie hohlen und festen Blöcken und Kerbsteinen an. Damit kann ein umfangreicher Bereich der vielfältigsten Pflasterblockvariationen hinzugefügt werden.

Nach einigen staatlichen Verträgen begann Al Weier im Jahr 2017 nach den technologisch fortschrittlichsten Lösungen für die Herstellung von Betonprodukten, die sowohl hohe Qualitätsanforderungen erfüllen als auch eine hohe Produktionsleistung garantieren könnten. Im folgenden Jahr besuchte Al Weier Zenith Maschinenfabrik, einem führenden Hersteller von Systemen für die Betonblockindustrie in Deutschland, einen Besuch. Während einer Tour durch eine kürzlich errichtete Produktionsanlage mit einem Hochleistungs-Zenit-1500-Single-Palettenmaschine war General Manager Mahmoud Al Wei besonders beeindruckt von dem Ultra Dynamic-Verdichtungssystem mit Servovibration und seiner Siemens S7 TIA-Portal-Steuereinheit. Er hörte, dass er trotz seiner langjährigen Erfahrung in der Branche noch nie ein so effizientes System gesehen hatte. Nach einigen Zeitvergleichsangeboten fiel die endgültige Auswahl an Zenith Maschinenfabrik, dem Al Weier den Befehl verlieh, ein hochmodernes System für die Herstellung vorgefertigter Betonelemente in Palästina zu errichten.

Zenith Maschinenfabrik kann eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen liefern. Alle Arten von Anforderungen werden von kleinen mobilen Maschinen bis hin zu modernen Zirkulationssystemen abgedeckt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, dass Zenith seit 2014 zur Quangong Machinery Co., Ltd. (in kurzer Form „QGM“) angehört. Neben den in Deutschland zu 100% hergestellten gut probierten Zenith-Systemen können auch Kombinationslösungen mit chinesischen Systemelementen implementiert werden. Dies bedeutet, dass Investitionsbudgets auch mit umfassenden Systemen überschaubar bleiben können.

Al Weier nutzte diese Möglichkeit und entschied sich für eine solche Kombinationslösung. Das Herzstück ihres Schneidsystems ist die Hochleistungs-Zenit-1500-Einzelpallet-Maschine, die zusammen mit einer Aushärtungskammer aus Deutschland geliefert wurde. Das Handhabungssystem und die Formen wurden aus QGM bezogen. QGM betreibt auch ein Joint Venture mit MCF, einem italienischen Hersteller von Mischmaschinen, dessen High -Class -Misch- und Dosierungssystem in diesem Projekt verwendet wurde.

In den letzten Jahren sind Zenith- und QGM-Prozesse miteinander so harmonisiert geworden, dass Synergien optimal ausgenutzt werden können und reibungslose Betriebsvorgänge gewährleistet werden können. Ähnliche Projekte mit Kombinationslösungen beider Unternehmen wurden auch erfolgreich in Oman und Irak durchgeführt. Ein weiteres System befindet sich auch zum aktuellen Zeitpunkt in Mali.

Der Zenit 1500 Single Palet Machine ermöglicht eine breite Palette von Produktionsmöglichkeiten. Es kann zahlreiche Nischenprodukte, Produkte für Garten und Landschaftsgestaltung sowie Pflastersteine, Kerbstones und Mauerwerksblöcke herstellen. Ein besonderer Vorteil ist das großartige Fertigungsvolumen bei konstanter Qualität. Nach Informationen des Herstellers ist es möglich, rund 30.000 Hohlblöcke oder 2.500 m² rechteckige Pflastersteine ​​mit Gesichtsmischbeton während einer 8 -stündigen Schicht herzustellen. Diese sehr hohe Produktionskapazität bedeutet, dass Al Weier eine der größten Betonblockproduktionsanlagen in Palästina betreibt.

Neben großer Produktivität und Qualität verfügt das System über einen sehr wartungsfreien und störungsfreien Produktionsprozess. Die konsistente Nutzung von verschraubten Verbindungen erleichtert den einfachen Austausch aller Teile in kurzer Zeit. Es gibt zusätzlich ein schnelles Veränderungssystem für Formen, die die bestmögliche Systemverfügbarkeit garantieren.

Das System besitzt auch eine neue Inspektions- und Diagnoseeinrichtung, die den Maschinenbetreiber bei der Verwaltung des Systems unterstützt und so immer den effizienten Betrieb sicherstellt. In allen Fällen wird ausnahmslos neue Steuer- und Switching -Technologie von Siemens (S7 TIA Portal) verwendet. Maschinenoperationen sind mit seinem selbstäugigen, intuitiven Visualisierungskonzept sehr leicht zu lernen.

Der Zenit 1500BetonblockmaschineArbeitet mit dem innovativen ultra-dynamischen Servo-Kompaktion-System. Dieses Schwingungssystem mit hoher Qualität bietet insbesondere hervorragende Verdichtung und Dynamik und ermöglicht eine schnelle, effiziente Produktion mit sehr hoher Qualität. Das Schwingungssystem ist besonders vorteilhaft, wenn es um großvolumige Konstruktionskomponenten sowie bei der Herstellung von hochklasseem Baumaterial mit vorheriger und mittlerer Schwingung hergestellt wird. Die gute Dynamik und die effiziente Steuerung der Motoren ermöglichen den geringen Energieverbrauch der Einheit.

Die aufgehängte Füllstoffbox wurde für eine optimale Leistung und den einfachen Betrieb ausgelegt, um eine Form mit hoher Geschwindigkeit optimal zu füllen. Die Füllstoffboxen für Kern- und Gesichtsmischbeton sind ebenfalls so ausgelegt, dass sie schnell geändert werden.

Der Extausch von Fachwissen, den Zenith seinen Kunden anbieten kann, stellt auch einen erheblichen Mehrwert dar. Im Verlauf mehrerer Fabriktouren und -treffen konnte Al Weier von der Kenntnis der führenden deutschen Betonblockhersteller und langfristigen Kunden von Zenith profitieren. Das Unternehmen, das von der Produktpalette bekannter deutscher Hersteller inspiriert war, gelang es in der Einführung neuer, innovativer Pflasterstlockvariationen auf den Markt in Palästina. Al Weier war auch in der Lage, im Wesentlichen aus der Übertragung von Fachwissen in der Frage der Auswahl von Rohstoffen und Mischen zu profitieren. Materialproben lokaler Aggregate wurden in einem Labor und Empfehlungen für optimale Gemische analysiert. Al Weier erhält eine kontinuierliche Unterstützung von Mitarbeitern von Zenith Service, um eine immer größere Optimierung der Produktionsprozesse zu haben. Dies findet nicht nur vor Ort statt, sondern auch dank des integrierten Internetzugangs aus der Fernbedienung aus Deutschland.

Die Investition in das System hat Al Weier schnell zu einem der führenden Lieferanten von Betonprodukten auf dem Markt in Palästina entwickelt. Der Expansionskurs des Unternehmens geht noch weiter. Es wurden zahlreiche Regierungsprojekte verarbeitet. Die Nachfrage wächst weiter. Al Weier ist sehr beeindruckt von der hohen Leistung und Zuverlässigkeit des Zenith -Systems. Auf dieser Grundlage kann das Unternehmen sich freuen, seine Marktführung in Palästina noch weiter zu erweitern.
Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept